Aktuelles aus dem Verein
Der 20.Mai ist Weltbienentag. An diesem Tag gedenken wir der pelzigen Tierchen, denen wir einiges zu verdanken haben. Denn eine Welt ohne Bienen ist undenkbar. Die Bedeutung von Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist elementar für die Menschheit. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat deshalb den 20. Mai als World Bee Day ausgerufen. Damit unterstreicht die Weltgemeinschaft auch die Erkenntnis über den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation und den dringenden Schutz der Bienen. Anton Janscha wurde am 20. Mai 1734 in Bresniza geboren und war ein slowenischer Hofimkermeister von Maria Theresia in Wien. Er gilt als Erfinder der ersten Zargenbetriebsweise und war Rektor der weltweit ersten modernen Imkerei-Schule. Er ist Verfasser zahlreicher Bücher über Bienenzucht und Imkerei. 2014 hat der slowenische Imkerverband die World Bee Day Initiative mit Unterstützung der Regierung von Slowenien gestartet. Mit Erfolg: Die Vereinten Nationen haben 2018 den 20. Mai als UN-Weltbienentag ausgerufen. Der Europäische Tag des Fahrrads ist ein Aktionstag in einigen europäischen Ländern und findet seit 1998 jährlich am 3. Juni statt. Er wurde anlässlich der zunehmenden problembehafteten Verkehrsdichte durch motorisierte Fortbewegungsmittel eingeführt und soll darauf hinweisen, dass das Fahrrad das umweltfreundlichste, gesündeste und sozial verträglichste Fortbewegungsmittel darstellt. So finden an diesem Datum beziehungsweise Anfang Juni mit Blick auf diesen Tag verschiedene Aktionen und Fahrradsternfahrten[1] statt. Am 5. Juni 1972, dem Eröffnungstag der ersten Weltumweltkonferenz in Stockholm, wurde der Weltumwelttag offiziell vom United Nations Environment Programme (Umweltprogramm der Vereinten Nationen) ausgerufen. Seitdem beteiligen sich weltweit jährlich rund 150 Staaten an diesem World Environment Day (WED). Seit 1976 werden zum Weltumwelttag auch in Deutschland Aktionen zum Recycling, gegen Naturzerstörung weltweit und zur Schärfung des Umweltbewusstseins organisiert. Wer ein Thema hat, bitte an weckelmann@bewusst-wie-ev.de sendenMai 2025
Dienstag 20. Mai
Happy World Bee Day!
Eine Welt ohne Bienen ist undenkbar
Warum ist der Weltbienentag am 20.Mai?
Juni 2025
Dienstag 3. Juni
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Tag_des_FahrradsDonnerstag 5. Juni
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/WeltumwelttagMittwoch 11. Juni
Dienstag 17. Juni

BEWUSST WIE – vor ORT bei Kommende Dortmund
Das letzte BEWUSST-WIE vor ORT-Event des Jahres fand in der Kommende Dortmund statt und begeisterte mit spannenden Impulsen zum Thema „Führen mit Werten“. 44 Teilnehmende – von langjährigen Unterstützern bis zu neuen Gesichtern – genossen ein herzliches Frühstück, bereichernde Gespräche und den eindrucksvollen Vortrag von Prälat Dr. Peter Klasvogt im Rittersaal. Ein Vormittag voller Inspiration, praxisnaher Impulse und gelebter Wertschätzung, der Lust auf mehr macht. Seien auch Sie dabei – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme bei kommenden BEWUSST-WIE-Events!

BEWUSST WIE – vor ORT bei CUNA
Ein kurzweiliger und hochinteressanter Einblick in die „CUNA-Welt“ Gestartet sind wir bei einem ausgiebigen Small-Talk mit allen Gästen bei Kaffee, Tee und Orangensaft, sowie leckeren

BEWUSST WIE – vor Ort bei CUNA
CUNA produziert biobasierte Mehrweggefäße und vertreibt
diese im eigenen Pfandsystem an Gastronomien, Bäckereien
und Bistros. Das Startup hat das Ziel, der Umwelt etwas
zurückzugeben und setzt auf nachhaltige Werte und
Kreislaufwirtschaft.
Als Teil des CSR-Netzwerkes strebt das Unternehmen an,
andere zu inspirieren und als Vorbild zu dienen.
Im Team selbst wird das Bewusstsein gefördert, das Nachhaltigkeit ein zentrales Thema der Gesellschaft und
Wirtschaft wird.
Durch Forschungspartnerschaften und Datenverfolgung zur
Prozessoptimierung wird der Nachhaltigkeitsgedanke auch im
eigenen Unternehmensdasein gelebt. Das Pfandsystem ist dabei das i-Tüpfelchen: Seit 2023 ist Mehrwegnutzung nicht nur Pflicht, sondern auch eindeutig die nachhaltigere Alternative im Vergleich zur Einmalnutzung und anschließender Entsorgung.
Termin:
09. Oktober 2024, 8:00 – 9:30 Uhr
Ort:
CUNA Products
Alter Hellweg 50
44379 Dortmund

5. Klausurtagung von BEWUSST WIE blickt bis 2030
Die 5. Klausurtagung von „Bewusst wie blickt bis 2030“ fand in Schöppingen statt, wo kreative Ideen für die Zukunft des Vereins entstanden. Es wurden Kooperationen geschmiedet und neue Formate geplant, um gemeinsames Lernen im Bereich CSR zu fördern. Die Teilnehmenden hörten direkte Statements vom BVB und dem Kreisverband Wohneigentum, wie dort jeweils das Thema CSR angegangen wird. Ein Schwerpunkt war zudem, künftig stärker den Mehrwert des Vereins für die Mitglieder herauszustellen. Es wurden drei neue Arbeitsgemeinschaften gegründet, um die Vereinsarbeit voranzutreiben. Die Teilnehmenden waren sehr zufrieden mit den Ergebnissen und haben bereits die nächste Klausur für September 2025 fest gebucht. Interessierte können sich in der Geschäftsstelle anmelden, um keine Informationen zu verpassen.

BEWUSST WIE – vor Ort beim VOLKSWOHL BUND
Mit einer hochkarätigen Veranstaltung beim VOLKSWOHL BUND sind wir am 23. März live und sehr präsent in das neue Veranstaltungsjahr des CSR-Netzwerkes gestartet. Im Mittelpunkt des Events „BEWUSST WIE – vor Ort“ stand das Thema „Work-Life-Balance“ mit all seinen Facetten.

Weihnachten nachhaltig gestalten
Wie kann ich Weihnachten nachhaltig gestalten? Einige kleine Tipps haben wir hier für Euch zusammengesucht.