BEWUSST WIE Online-Sprint | Design Thinking als Problemlösungsansatz 07.10.2021

Veränderung braucht Ideen – und Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen.

Alleine am heimischen Schreibtisch? Während Corona uns alle fest im Griff hat?
DSW21 hat sich allen Hindernissen zum Trotz 2020 auf den Weg gemacht und ein interessantes Projekt gestartet: Zunächst wurden engagierte Mitarbeiter*innen gesucht, die sich auf ein spannendes und innovatives Thema und eine neue Art, miteinander zu arbeiten, einlassen wollten. In intensiven Schulungen lernten sie die Methode „Design-Thinking“ kennen – allerdings nicht theoretisch und im Seminarraum sondern direkt am (digitalen) Arbeitsplatz und am aktuellen Thema.

Welche Erfahrungen, die Projektleiter*innen und Teilnehmer*innen dabei gemacht haben, interessiert uns als BEWUSST WIE E.V. brennend. Wir denken, Ihnen geht es genauso und haben daher nachgefragt: Wann eignet sich Design Thinking? Was verbirgt sich überhaupt dahinter? Welchen Wert haben Methoden wie das Design Thinking für die Zukunft der Arbeit in einem herausfordernden und nicht nur durch Corona und den Klimawandel veränderten Umfeld? Funktionieren Design-Thinking-Workshops auch im Remote-Umfeld? Wir freuen uns darauf die Methode am praktischen Beispiel der DSW21 kennenzulernen. Besonders spannend ist für uns als CSR-Verein natürlich auch die Frage, welche Bedeutung der Nachhaltigkeitsaspekt aus Sicht der DSW21 für die Zukunft der Arbeit spielt und welchen Beitrag solche innovativen Methoden dazu leisten können.

Datum: Donnerstag, 07.10.2021
Uhrzeit:  11:00 – 12:30 Uhr

Erfahrungsbericht: Petra Schmidt, Torben Dieterich

DSW21

Weitere Veranstaltungen

BEWUSST WIE – vor Ort beim Volkswohlbund

Der nächste „BEWUSST WIE – vor Ort“-Tag findet beim VOLKSWOHLBUND statt. Es dreht sich alles um das Thema „Work-Life-Balance“. Im Fokus steht u. a. die Fragestellung, wie die Mitarbeitenden Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren können.

Was? Work-Life Balance

Wann? 23. März 2023, 8:30 – 10.30 Uhr

Wo? Südwall 37-41, 44137 Dortmund

Stadt im Wandel

Die Bewältigung der Klimakrise bereitet vielen gerade Kopfschmerzen. Fest steht: Sie kann gesellschaftlich nur gelingen, wenn Nachhaltigkeit zugleich ökologisch, sozial und ökonomisch gedacht und umgesetzt wird.

Von der Entstehung und Philosophie eines Mehrwegproduktes

CUNA ist ein junges Unternehmen aus NRW und Anbieter eines Mehrwegsystems für die Gastronomie. Kund:innen der verschiedenen Ausgabestellen können gegen die Abgabe von Pfand Mehrwegbecher oder -bowls ausleihen und bei jeder teilnehmenden Ausgabestelle wieder abgeben. So werden Verbraucher:innen zu Gebraucher:innen. Der daraus resultierende Kreislauf führt zu einer erheblichen Einsparung von Ressourcen und schont so die Umwelt. Was CUNA dabei so besonders macht und von anderen Anbietern unterscheidet erfahrt Ihr im Text.

Nach oben