BEWUSST WIE Online-Sprint | Der Corporate Newsroom – 05.10.2021

Kommunikation und New Work – wie kann eine Organisation sich nachhaltig aufstellen, um gut mit dem geänderten Medienverhalten und Informationsbedarf umzugehen?

Diese Frage will Christoph Moss im Online-Sprint beantworten. Kommunikation und Marketing brauchen eine zukunftsfähige Organisation auf dem Weg ins digitale Zeitalter. Professor Moss hat dazu das Newsroom-Modell entwickelt, eine Organisationsform, die er mit seinem Team von Mediamoss bereits in mehr als 100 Unternehmen erfolgreich implementiert hat. Kleine Unternehmen, Mittelständler, Kirchen, Behörden aber auch Konzerne wie Datev oder Siemens haben diese Idee inzwischen für sich entdeckt.

Nicht mehr nach streng voneinander getrennten Sparten oder Kompetenzbereichen wie Marketing oder Öffentlichkeitsarbeit, sondern Hand in Hand werden Themen aufgrund ihrer Aktualität und Relevanz aufgearbeitet und zielgruppengerecht verbreitet. Die jeweiligen Expert*innen bereiten die Inhalte für die unterschiedlichen Sozialen Medien (z.B. Twitter, LinkedIn, Facebook oder Instagram) aber auch für Presse und Veranstaltungsmanagement in einem ganzheitlichen, transparenten Konzept auf. Im Auftaktimpuls des BEWUSST WIE – Online-Sprints erfahren wir, worauf es ankommt, welche Hürden und Fallstricke es gibt, vor allem aber, welche Chancen sich hier bieten.

Datum: Dienstag, 05.10.2021
Uhrzeit: 14:30 – 16:00 Uhr

Impulsvortrag:  Prof. Dr. Christoph Moss
Gründer der Mediamoss-Gruppe mit Büros in Dortmund, Stuttgart, Wien
https://mediamoss.me/erfahrungen/

Prof. Dr. Christoph Moss

Weitere Veranstaltungen

BEWUSST WIE – vor Ort beim Volkswohlbund

Der nächste „BEWUSST WIE – vor Ort“-Tag findet beim VOLKSWOHLBUND statt. Es dreht sich alles um das Thema „Work-Life-Balance“. Im Fokus steht u. a. die Fragestellung, wie die Mitarbeitenden Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren können.

Was? Work-Life Balance

Wann? 23. März 2023, 8:30 – 10.30 Uhr

Wo? Südwall 37-41, 44137 Dortmund

Stadt im Wandel

Die Bewältigung der Klimakrise bereitet vielen gerade Kopfschmerzen. Fest steht: Sie kann gesellschaftlich nur gelingen, wenn Nachhaltigkeit zugleich ökologisch, sozial und ökonomisch gedacht und umgesetzt wird.

Von der Entstehung und Philosophie eines Mehrwegproduktes

CUNA ist ein junges Unternehmen aus NRW und Anbieter eines Mehrwegsystems für die Gastronomie. Kund:innen der verschiedenen Ausgabestellen können gegen die Abgabe von Pfand Mehrwegbecher oder -bowls ausleihen und bei jeder teilnehmenden Ausgabestelle wieder abgeben. So werden Verbraucher:innen zu Gebraucher:innen. Der daraus resultierende Kreislauf führt zu einer erheblichen Einsparung von Ressourcen und schont so die Umwelt. Was CUNA dabei so besonders macht und von anderen Anbietern unterscheidet erfahrt Ihr im Text.

Nach oben