|
|
|
BEWUSST WIE - vor ORT bei TRD Fischer Reisen
|
|
|
|
Beim Netzwerktreffen von BEWUSST WIE vor Ort präsentierte sich das Dortmunder Traditionsunternehmen TRD Reisen Fischer als Vorbild für gelebte Nachhaltigkeit und wertschätzende Unternehmenskultur. Geschäftsführerin Anja Fischer betonte, dass das Unternehmen dank seiner werteorientierten Führung mehr Bewerbungen als offene Stellen habe – ein seltenes Bild in der Busbranche. Die Belegschaft, bestehend aus Mitarbeitenden aus 30 Nationen, trägt aktiv zur nachhaltigen Mobilität in Dortmund bei.
|
Im Austausch unter den Teilnehmenden ging es auch um das Thema Gemeinwohlökonomie und deren praktische Umsetzung in Unternehmen. BEWUSST WIE möchte diese Erkenntnisse künftig verstärkt in die Vereinsarbeit einfließen lassen und ruft zur aktiven Beteiligung auf.
|
|
|
|
|
BEWUSST WIE – vor ORT bei den Swim Race Days
|
|
|
|
BEWUSST WIE bei den SWIM RACE DAYS – Nachhaltigkeit im Sport sichtbar machen
Am 1. März 2025 war BEWUSST WIE e.V. zu Gast bei den SWIM RACE DAYS des SV Westfalen Dortmund – einem Sportevent, das 2024 für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert wurde. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie nachhaltiges Handeln im Sport konkret gelebt werden kann – von Energieeinsparung bis zu sozialer Verantwortung im Vereinsalltag.
|
„Sportveranstaltungen haben eine enorme Strahlkraft – wenn Nachhaltigkeit hier mitgedacht wird, kann sie viele Menschen erreichen und inspirieren.“ – Folke Wölfer, 2. Vorsitzender BEWUSST WIE e.V.
|
Dass nachhaltiges Wirtschaften auch im Sportverein nicht nur möglich, sondern wirksam ist, zeigte der SV Westfalen mit seinem durchdachten Konzept. Es ging um mehr als nur Müllvermeidung – es ging um Haltung, Bewusstsein und Vorbildfunktion.
|
„Nachhaltigkeit ist kein Extra – sie ist Teil unseres Selbstverständnisses als moderner Sportverein.“ – Uwe Weckelmann, Leiter Kommunikation SV Westfalen
|
Wir bedanken uns herzlich für den offenen Austausch, die spannenden Einblicke und das klare Signal: Nachhaltigkeit ist Teamsport. Und wir bleiben dran – gemeinsam.
|
|
|
|
|
|
|
BEWUSST WIE bei abakomm.GmbH
|
|
Nachhaltigkeit in der Ausbildung – gemeinsam anpacken!
Soziale und ökologische Verantwortung sind zentrale Themen für eine zukunftsfähige Wirtschaft – auch in der Ausbildung. In einem inspirierenden Austausch zwischen unserem Vorstandsvorsitzenden Detlev Lachmann und der abakomm.GmbH wurde deutlich: Nachhaltiges Arbeiten spart Ressourcen, senkt Kosten und stärkt die Attraktivität als Arbeitgeber.
|
Gerade für die Aus- und Weiterbildung gewinnt Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung – inhaltlich und strategisch: Unternehmen, die verantwortungsvoll ausbilden, sichern sich nicht nur Know-how, sondern auch engagierte Mitarbeitende von morgen. Du willst dein Unternehmen in der Ausbildung zukunftsfit machen? Dann lass uns gemeinsam dein Betriebliches Aus- und Weiterbildungsmanagement (BAM) weiterentwickeln – praxisnah, individuell und nachhaltig.
|
📞 Melde dich bei der abakomm.GmbH unter 0231 9105 2876 – und entwickle dein BAM von morgen!
|
|
|
|
Mitglieder von BEWUSST WIE engagieren sich für mehr Ehrenamt in Dortmund – Vorstellung von „Dortmunder Tatendrang“
Mitglieder unseres Unternehmervereins BEWUSST WIE e.V. gehören zu den Gründungsinitiatoren des neuen Vereins Dortmunder Tatendrang, der sich mit viel Herzblut für die Stärkung des Ehrenamts in unserer Stadt einsetzt.
|
Dortmunder Tatendrang versteht sich als Plattform, die Menschen mit Engagement verbindet: Wer sich ehrenamtlich einbringen möchte, findet hier Organisationen, die Unterstützung brauchen – und umgekehrt. Ob im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich: Es geht um konkrete, sinnstiftende Projekte für ein lebendiges, solidarisches Dortmund.
|
Wir von BEWUSST WIE freuen uns besonders darüber, dass sich Nachhaltigkeit auch hier zeigt – durch gelebte Verantwortung, Wertschätzung und Gemeinschaftssinn.
|
Tatendrang trifft Bewusstsein – für ein Dortmund mit Zukunft!
|
|
|
|
|
|
Termine vormerken:
|
Mitgliederversammlung
Donnerstag, 08.05.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
|
Technologie Zentrum - 2. Etage im „Innospace“ des Dortmunder Innoclubs. Emil-Figge-Straße 76 - 80, Dortmund
|
|
|
|
|
BEWUSST WIE - vor Ort weitere Termine
Die kommenden Termine sind geplant und werden in unserem Google-Kalender aktualisiert. Weiterhin werden die Events auch auf SKOOPE.NET und LinkedIn veröffentlicht.
|
11.06.2025 Flughafen Dortmund
|
10.09.2025 SIGNAL IDUNA Gruppe
|
|
|
Alle Termine im Überblick:
Mit diesem Link im iCal-Format könnt ihr den Kalender in euren persönlichen Kalender integrieren. So verpasst ihr keinen Termin mehr.
|
|
|
|
|
|
|
|
In eigener Sache: Neues zum Newsletter
Wir möchten euch mit unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter auf dem Laufenden über die Aktivitäten im Verein halten, über Veranstaltungen und Projekte informieren sowie euren Themen eine Plattform bieten. Damit der Newsletter auch in Zukunft für maximale Qualität steht, haben wir uns entschieden, einen vierteljährlichen Rhythmus für das Erscheinen zu etablieren. Der nächste Newsletter landet also Ende Juni euren Postfächern! Ihr wollt ihn lieber auf LinkedIn lesen? Kein Problem. Ab sofort könnt ihr den Newsletter über unsere Unternehmensseite abonnieren. Einfach unten auf „abonnieren“ klicken: https://www.linkedin.com/company/bewusst-wie-e-v/
|
|
|
Redaktionsschluss
Der nächste Newsletter erscheint im Juni 2025.
|
Redaktionsschluss ist der 17. Juni 2025
|
|
Ihr wollt in einer Newsletter-Ausgabe auch die Bemühungen Eures Unternehmens rund um gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit darstellen? Dann meldet euch gerne unter post@bewusst-wie-ev.de
|
|
|
|
|
|
|
Das ist CSR
Corporate Social Responsibility (CSR) ist das gelebte Verantwortungsbewusstsein im Handeln und Denken von und in Unternehmen mit dem Ziel, gesellschaftlich einen positiven Impact zu bewirken.
|
Impressum:
Verantwortlich |
Redaktion |
Hainbuchenweg 24 44339 Dortmund
|
|
Konrad-Adenauer-Allee 10 D-44263 Dortmund
|
|
Geschäftsstelle: In der Meile 2 44379 Dortmund
|
Termine nach telefonischer Vereinbarung:
|
Detlev Lachmann (0176 30 34 53 77)
|
Vereinsregisternummer: VR 7543,
|
Amtsgericht Dortmund, Schreiben v. 05.12.2019
|
Steuernummer: 314/5728/0272, Finanzamt Dortmund-West
|
|
|
|
|
|