|
|
|
Ein in jeder Hinsicht herausforderndes Jahr geht zu Ende. Wir bedanken uns bei euch für die wertvollen Begegnungen, den Besuch unserer Veranstaltungen und die vielen persönlichen Gespräche. In diesem Sinn wünschen wir euch eine besinnliche Weihnachtszeit und einen angenehmen Jahreswechsel.
|
|
|
|
|
|
Wechsel im Vorstand
|
Unser langjähriges Vorstandsmitglied Ligia Viegas ist zum 30.11.2024 auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden. Sie hat den BEWUSST WIE e.V. seit seiner Gründung mit viel Herzblut unterstützt. Wir möchten Ligia an dieser Stelle sehr herzlich für ihr Engagement, ihre wertvolle Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz danken.
|
Rafael Dyll, Geschäftsführer von CUNA Products, wird ab sofort ihre Nachfolge im Vorstand antreten. Wir wünschen ihm viel Erfolg in seiner neuen Rolle und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
|
|
|
|
|
|
|
BEWUSST WIE - vor ORT bei CUNA
|
|
|
Zum Auftakt unserer neuen Veranstaltungsreihe BEWUSST WIE vor Ort waren wir Anfang Oktober bei CUNA zu Gast. Geschäftsführer Rafael Dyll, für den biobasierte Mehrwegsystemen für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft eine Herzensangelegenheit sind, stellte uns die hohe Wertschöpfung seines Unternehmens vor. Ein besonderes Highlight war die Liveschalte zu Professor Frank Platte von der Hochschule Rhein-Waal in Kleve, der die biobasierte Produktion wissenschaftlich begleitet und unterstützt. Abschließend stellte Rafael Dyll Best Practice Beispiele von ausgewählten Kund:innen vor, die nicht nur die nicht nur die Umweltbilanz der Gastronomie verbessern, sondern auch als Vorbild für andere Unternehmen dienen können. Rafael Dyll zeichnete zwei seiner langjährigen Kund:innen mit einem Nachhaltigkeitszertifikat aus: Das Café Barbera, das Kunde seit der ersten Stunde ist, und den die Bäckermeister Grobe GmbH & Co. KG, der die zu CUNAS größten regionalen Mehrwegnutzern zählt. Neben dem regen Austausch bot das Event auch spannende Einblicke in die Produktionsprozesse und die Nachhaltigkeitsstrategie von CUNA. Geschäftsführer Dyll betonte, wie wichtig die Verantwortung jedes Unternehmers für eine nachhaltigere Zukunft sei. „BEWUSST WIE vor Ort“ zeigte eindrucksvoll, wie Corporate Social Responsibility in der Praxis gelebt wird.
|
|
|
|
|
BEWUSST WIE – vor ORT bei Kommende Dortmund
|
|
|
Am 12. Dezember 2024 lud die Kommende Dortmund im Rahmen ihres Engagements für eine gerechtere Gesellschaft zu einem inspirierenden Vortrag ein. Prälat Dr. Peter Klasvogt sprach vor einer interessierten Zuhörerschaft zum Thema „Mit Werten führen“ und vermittelte wertvolle Impulse für Führungskräfte aus Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft. Die Veranstaltung, die von 8:00 bis 9:30 Uhr in der Kommende stattfand, war sehr gut besucht. Bei einem gemeinsamen Frühstück bot sich den Teilnehmenden zudem die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen. Der gelungene Austausch machte den Morgen zu einem besonderen Highlight in der Vorweihnachtszeit. Die Kommende Dortmund ist bekannt für ihr vielfältiges Engagement im Bereich der politischen und sozialen Bildung und versteht es, ethische Werte praxisnah und inspirierend zu vermitteln.
|
|
|
|
|
|
|
SIGNAL IDUNA gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025
|
|
|
Unser Mitglied SIGNAL IDUNA ist in der Kategorie "Unternehmen - Branche Versicherung" mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet worden! Dieser Preis würdigt großen und kleinen Schritte auf dem Weg, positive Effekte für eine nachhaltigkeitsorientierte Versicherungswirtschaft und eine lebenswerte Zukunft mitzugestalten. Die Fachjury aus den Bereichen Forschung, Verbänden, Beratung und Zivilgesellschaft hat die SIGNAL IDUNA als eines der Unternehmen ausgewählt, das als Wegbereiter und Vorbild des nachhaltigen Wandels vorangeht.
|
|
|
BIG direkt gesund wieder bei „Orange the World“ dabei
|
|
BIG direkt gesund beteiligte sich zum sechsten Mal am 25. November am UN-Aktionstag „Orange the World“, der in Dortmund von den ZONTA-Clubs unterstützt wird. Die BIG setzte auf kleine, orangene Teelichter und ein provokantes Leuchtplakat, um auf die Aktion, die sich gegen Gewalt an Mädchen und Frauen richtet, aufmerksam zu machen. Mehr Infos gibt es hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
BEWUSST WIE - vor Ort weitere Termine
Die kommenden Termine sind geplant und werden in unserem Google-Kalender aktualisiert. Weiterhin werden die Events auch auf SKOOPE.NET und LinkedIn veröffentlicht.
|
12.02.2025 Reisen Fischer
|
01.03.2025 (Spezial) Swim Race Days
|
09.04.2025 Wirtschaftsförderung Dortmund
|
11.06.2025 Flughafen Dortmund
|
10.09.2025 SIGNAL IDUNA Gruppe
|
12.11.2025 Murtfeldt Kunststoffe
|
|
|
Alle Termine im Überblick:
Mit diesem Link im iCal-Format könnt ihr den Kalender in euren persönlichen Kalender integrieren. So verpasst ihr keinen Termin mehr.
|
|
|
|
|
|
|
|
In eigener Sache: Neues zum Newsletter
Wir möchten euch mit unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter auf dem Laufenden über die Aktivitäten im Verein halten, über Veranstaltungen und Projekte informieren sowie euren Themen eine Plattform bieten. Damit der Newsletter auch in Zukunft für maximale Qualität steht, haben wir uns entschieden, einen vierteljährlichen Rhythmus für das Erscheinen zu etablieren. Der nächste Newsletter landet also Ende März in euren Postfächern! Ihr wollt ihn lieber auf LinkedIn lesen? Kein Problem. Ab sofort könnt ihr den Newsletter über unsere Unternehmensseite abonnieren. Einfach unten auf „abonnieren“ klicken: https://www.linkedin.com/company/bewusst-wie-e-v/
|
|
|
Redaktionsschluss
Der nächste Newsletter erscheint im März 2025.
|
Redaktionsschluss ist der 18. März 2025
|
|
Ihr wollt in einer Newsletter-Ausgabe auch die Bemühungen Eures Unternehmens rund um gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit darstellen? Dann meldet euch gerne unter post@bewusst-wie-ev.de
|
|
|
|
|
|
|
Das ist CSR
Corporate Social Responsibility (CSR) ist das gelebte Verantwortungsbewusstsein im Handeln und Denken von und in Unternehmen mit dem Ziel, gesellschaftlich einen positiven Impact zu bewirken.
|
Impressum:
Verantwortlich |
Redaktion |
Hainbuchenweg 24 44339 Dortmund
|
|
Konrad-Adenauer-Allee 10 D-44263 Dortmund
|
|
Geschäftsstelle: In der Meile 2 44379 Dortmund
|
Termine nach telefonischer Vereinbarung:
|
Detlev Lachmann (0176 30 34 53 77)
|
Vereinsregisternummer: VR 7543,
|
Amtsgericht Dortmund, Schreiben v. 05.12.2019
|
Steuernummer: 314/5728/0272, Finanzamt Dortmund-West
|
|
|
|
|